Das autogene Training gehört zu den Entspannungstechniken, die in die Tiefenentspannung führen. Durch die regelmäßige Anwendung der Formeln hilft es bei der Bewältigung von Stress.
Autogenes Training kann unter anderem folgenden Erkrankungen vorbeugen und die Zustände um ein Vielfaches verbessern.
* Nervosität
* Schmerz-und Angstzustände
* Augen- und Sehstörungen
* Frauenleiden
* Aggressionen
* Asthma
* Schlafstörungen
* Sprachstörungen
So wird der Krankheit nach und nach die Basis entzogen.
Einstieg in das autogene Training
Derzeit finden Gruppenkurse nur auf Wunsch statt.
Das Einzeltraining besteht aus 10 Sitzungen a ca. 60 Minuten.
Im Einstiegskurs lernen Sie zunächst die einzelnen Empfindungen von Schwere und Wärme etc. zu erfahren. Von Stunde zu Stunde erleben Sie Schritt für Schritt Entspannung zu erfahren, um diese mit der Zeit selbstständig zu jeder Zeit und an jedem Ort einsetzen zu können. Zusätzlich bekommen Sie einen Einblick in das autogene Training in gekürzter Form und erfahren, was
Leitsätze sind und wie Sie diese anwenden können.
Wie bei allen Entspannungstechniken ist auch beim autogenen Training ein regelmäßiges Üben wichtig, damit Sie möglichst schnell Erfolge sehen und somit Stressreaktionen vermeiden lernen.
Autogenes Training ersetzt nicht den Arzt oder Heilpraktiker sondern ist zur Vorbeugung von Krankheiten oder als gute Begleittherapie bei kranken Menschen gedacht.
Für folgende Erkrankungen ist eine Begleittherapie durch Ihren behandelnden Arzt angesagt und ich benötige ein Attest darüber, dass Sie AT machen dürfen:
•Schwere Depressionen
•Epilepsie
Nicht in meine Gruppen aufnehmen kann ich:
•Menschen mit schweren Psychosen
•Schizophrene Menschen
•Menschen mit Borderline Syndrom
•Autisten
Das könnte Sie auch interessieren: